ABOUT

Ein Projekt des STEGREIF.orchesters, der jungen norddeutschen philharmonie und des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin in Kooperation mit der Kulturstiftung des Bundes.

In Kooperation mit der

Das Deutsche-Symphonie Orchester Berlin prägt seit seiner Gründung 1946 das Berliner Musikleben und das kulturelle Ansehen der Stadt. Durch seinen transparenten und flexiblen Klang, seine Stilsicherheit und seine Offenheit für mediale Chancen genießt das DSO international einen ausgezeichneten Ruf. Durch die beziehungsreiche Dramaturgie der Konzertprogramme, den Einsatz für die Musik der Gegenwart sowie stetige Repertoireentdeckungen, hebt sich das DSO als »orchestraler Think Tank« unter den hauptstädtischen Klangkörpern hervor. Sein Mut zu ungewöhnlichen Musikvermittlungsformen zeichnet das Orchester bis heute aus.

Das STEGREIF.orchester ist ein Pool von 30 genreübergreifenden Musiker*innen, die das Erbe klassischer Komposition ebenso schätzen wie die freie Improvisation. Das Ensemble spielt ohne Dirigenten und ohne Noten – aber voller Liebe für das klassische Original. Damit eröffnet es dem Publikum ganz neue Herangehensweisen an klassische Musik. Sie sind gewürzt mit Jazz, Weltmusik und Techno. Die dadurch gewonnene Freiheit schafft Raum für Bewegung und Improvisation: Der Konzertsaal, der Zuschauerraum, die Ränge, alles im Konzerthaus wird zur Bühne.

Die jnp vernetzt ausgewählte Studierende der deutschen Musikhochschulen, die teilweise eine Laufbahn in den institutionalisierten Berufsorchestern und teilweise eine freie Karriere anstreben. Das Netzwerk junger Kulturschaffender gestaltet die Klassikszene insbesondere durch seinen gesamtheitlichen Beitrag zur Ausbildung junger Musiker*innen mit, wie auch durch die Konzeption, Planung und Durchführung innovativer Veranstaltungsformate und die bewusste Einbettung klassischer Musik in ihre erweiterten Kontexte. Klassische Konzerte in den großen Konzertsälen Norddeutschlands stehen dabei genauso regelmäßig auf dem Programm wie Konzerte mit Live-Elektronik und Jazz, Festivals und Diskussionsrunden.

#klassik_welten
Die klassische Kunstmusik ist ein Eckpfeiler der nationalen und internationalen Kulturlandschaft. Sie garantiert eine einzigartige, flächendeckende kulturelle Infrastruktur. Trotz ihrer kulturellen Relevanz ist eine abnehmende Tendenz in ihrer gesellschaftlichen Anschlussfähigkeit erkennbar. Den großen renommierten Institutionen der klassischen Musik steht die freie Szene gegenüber, die aus dem kreativen Umgang mit Traditionen neue Impulse gewinnt und deren Volumen stetig ansteigt. Während die freie Szene Flexibilität und Innovationskraft verkörpert, stehen die institutionalisierten Orchester für Kontinuität und Perfektion. Doch was passiert, führte man diese Merkmale und Kräfte zusammen? Könnten Kooperationen zwischen freier Szene und gefestigten Strukturen Inspiration, Reflexionsprozesse und Innovation befördern?

#neu_denken
TRIKESTRA ist das erste Modellprojekt in der Welt der klassischen Kunstmusik, das genau an dieser Stelle ansetzt. Es führt Bereiche zusammen, die sich bis jetzt vermeintlich gegenüberstehen. Aufeinander treffen das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, ein traditionsreiches und international renommiertes Profiorchester, die junge norddeutsche philharmonie, ein aufstrebendes und mutiges Ausbildungsorchester und das STEGREIF.orchester, ein radikales und entfesselndes freie Szene Orchester.
#gemeinsam_wachsen
Zusammen begreifen sie klassische Kunstmusik neu, betrachten sie aus ungewohnten Blickwinkeln und schaffen neuartige Verbindungen. Im Rahmen des Modellprojekts TRIKESTRA wird sowohl den beteiligten Musiker*innen als auch den Menschen, die TRIKESTRA erleben, klar, welche Synergien durch diese Formen der Kooperation entstehen können und welche unbändigen Potenziale sie bergen.

Retroperspektive

TRIKESTRA in der Öffentlichkeit

Berichte und Dokumentationen über TRIKESTRA.

TRIKESTRA

Was passiert, wenn man drei vollkommen unterschiedliche Orchester zusammenbringt? Was entsteht, wenn man zahlreichen kreativen Köpfen völlig freien Raum gibt, um eigene Konzepte zu kreieren?

Drei Orchester

Wir möchten aus der Sicht der drei Orchester einen Blick auf das gemeinsame Projekt TRIKESTRA geben.

RETRO

Eine TRIKESTRA-Reise von 2017 bis 2021

UTOPIE

Wie wäre es, wenn diese Ensembles übergreifend Arbeit ein Bestandteil der Kulturlandschaft wäre?

Wir sagen Danke

Nach drei jähriger Projektarbeit möchten wir uns bei allen Beteiligten und Partner*innen bedanken, ohne euch wäre TRIKESTRA nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt der Kulturstiftung des Bundes.

#trikestra_trialoge zur #powerhouse_rotation

Auf dem Weg zum gemeinsamen Konzert setzen wir uns Meilensteine, in denen wir von und miteinander lernen. Diese sind unsere #trikestra_trialoge.

Live Konzert #powerhouse_rotation

Abschluss der TRIKESTRA-Reise. Live auf dem DETECT Classic Festival.

#powerhouse_rotation

Was ist der Inhalt der letzten gemeinsamen TRIKESTRA Phase unter der Leitung der JNP?

#trikestra_trialoge zur #planet_rotation

Auf dem Weg zum gemeinsamen Konzert setzen wir uns Meilensteine in denen wir von und miteinander lernen. Diese sind unsere #trikestra_trialoge.

#planet_rotation

Die #planet_rotation ist das dritte große Konzertprojekt unserer dreijährigen TRIKESTRA-Reise.

Online Konzert #planet_rotation

Kommt und begleitet uns auf unsere nächste große Reise von TRIKESTRA. Wie könnte jene galaktische Vielfalt musikalisch umgesetzt werden?

TRIKESTRA 360° #beethoven_rotation digital

Beethoven in 360 Grad und 28 Tagen – ein viraler Hit „Probably the most impressive ‚digital version‘ of a live event of this new contact-less era. We hope to see more ...

Workshop zur #beethoven_rotation

Am 25.03. haben sich ca. 30 Musiker*innen aus den drei Ensembles zusammengefunden, um gemeinsam über das Jetzt und die Zukunft von TRIKESTRA zu diskutieren.

#trikestra_trialog zur #beethoven_rotation

Das war der erste #trikestra_trialog und Meilenstein auf dem Weg zur #beethoven_roation.

Auftaktkonzert #brahms_rotation

Das erste gemeinsame TRIKESTRA-Konzert liegt hinter uns! In der außerordentlichen Atmosphäre des ehemaligen Stummfilmkino im Delphi rotierten die Ensembles musikalisch um die Musik von Johannes Brahms.

Brahms Perspektiven

 #brahms_rotation stellt nebem dem Auftakt von TRIKESTRA auch den Auftakt des Festivals ›Brahms Perspektiven‹ des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin dar. Karten und weitere Informationen unter dso-berlin.de | tickets@dso-berlin.de

#brahms_rotation

#brahms_rotation rotiert 360 Grad um Johannes Brahms. Die Symphonie Nr. 3 in F-Dur stellt dabei sowohl den Betrachtungs- als auch den Ausgangspunkt einer kaleidoskopartigen  Erkundung von Brahms dar.